CompanyMood©️
Employee-Feedback-CompanyMood
Mitarbeiterzufriedenheit News

Wie CompanyMood die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen erleichtert

Seit 2013 ist die, durch den Arbeitsschutz geforderte Berücksichtigung der psychischen Gefährdungsbeurteilung verpflichtend. „Unternehmen und Organisationen jeder Größe müssen jene Gefährdungen für ihre Beschäftigten ermitteln, die sich aus der psychischen Belastung bei der Arbeit ergeben“. In größeren Unternehmen wird die Gefährdungsbeurteilung oftmals von Arbeitsschutzbeauftragten durchgeführt – für Startups und kleinere Unternehmen stellt dies jedoch einen Mehraufwand dar, bei dem CompanyMood mit kontinuierlichem Feedback die Gefährdungsbeurteilung erleichtern und ergänzen kann.

Wie Unternehmen vorgehen, um psychische Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz aufzudecken

Psychische Belastung bei der Arbeit kann durch eine Vielzahl unterschiedlicher Einflüsse entstehen, etwa durch die Arbeitsintensität, den Umgang im Team, die Arbeitszeiten oder durch räumliche Faktoren wie eine laute Umgebung, schlechte Beleuchtung und unangenehmes Klima. Eine mäßige Belastung bei der Arbeit ist akzeptabel und durchaus normal. Zeigt die Belastung aber Anzeichen negativer Auswirkungen auf die Gesundheit der MitarbeiterInnen, sollten entsprechende Schritte zur Verbesserung der jeweiligen Tätigkeiten oder Umstände erfolgen.

Hierzu liefert das GDA-Portal ausführliche Informationen und Handlungsempfehlungen. Ein Blick auf deren Seite und den Bereich zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen lohnt sich.

Folgende Schritte sind durchzuführen

  1. Festlegen von Tätigkeiten und Bereichen
  2. Ermittlung der psychischen Arbeitsbelastung durch Umfragen und Workshops
  3. Beurteilung der psychischen Belastungen der Arbeit
  4. Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen
  5. Kontrolle der Wirksamkeit der angewandten Maßnahmen
  6. Aktualisierung und Fortschreiben der Gefährdungsbeurteilung
  7. Dokumentation

Die Durchführung und Einhaltung dieser Schritte ist mit einem hohem Zeitaufwand verbunden und wird besonders in kleinen und mittleren Betrieben ohne Arbeitsschutzfachleute von der Geschäftsführung oder vom Personalmanagement übernommen.

Wie können HR und Geschäftsführung mit ihren ohnehin schon knappen Zeitplänen diese zusätzliche Anforderung bewältigen?

Fertige Umfragen zur Erhebung von psychischen Belastungen

CompanyMood hilft MitarbeiterInnen und Verantwortlichen dabei, psychische Belastungen zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen abzuleiten. Für einen ersten Überblick erfasst CompanyMood mit einem Screening-Fragebogen mögliche jobbezogene, belastende Arbeitsfaktoren. Darauf aufbauend können weitere Methoden wie Workshops oder Interviews detaillierter zur Erhebung beitragen.

Gefährdungen kontinuierlich erfassen, analysieren und dokumentieren

CompanyMood nimmt Arbeitsschutzfachleuten und Personalverantwortlichen einen Großteil der Arbeit zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen ab. Die Ausarbeitung von Maßnahmen und Workshops bleibt aber weiterhin Aufgabe der Unternehmen, da diese nach Branche und Tätigkeit sehr unterschiedlich sind. CompanyMood leistet jedoch einen entscheidenden Beitrag dazu, den Aufwand zu verringern und die geforderte Analyse, Erfolgskontrolle und deren Dokumentation automatisiert umzusetzen. Wird CompanyMood mit dem Standard-Set unserer Themenbereiche genutzt, sind alle geforderten Bereiche für eine effiziente Erfassung und Dokumentation vorhanden.

Die Themen und deren Bewertung werden im zeitlichen Verlauf markiert und Änderungen (dokumentiert durch Event-Pins) können erfasst sowie deren Auswirkungen sichtbar gemacht werden. Auch werden  erstellte Maßnahmen und die Ergebnisse dokumentiert. Dies geschieht wöchentlich per PDF-Report, der direkt an die Verantwortlichen gesendet wird.

Produktivität und Motivation sinken durch psychische Belastung

fröhliche Menschen

Psychische Belastungen senken die Produktivität und Motivation der MitarbeiterInnen. Beste Beispiele solcher Belastungsfaktoren sind störende Gespräche unter KollegInnen, laute Geräusche oder eine ungemütliche Arbeitsatmosphäre. Damit potentielle psychische, körperliche oder gesundheitliche Folgen so gering wie möglich gehalten werden, stellt die frühzeitige Erfassung und Analyse von belastenden, jobbezogenen Faktoren zur Prävention eine wichtige Voraussetzung dar. Bereits kleine Veränderungen sind der erste Schritte in die richtige Richtung.

Wie erfüllt dein Unternehmen die gesetzliche Pflicht zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen?

Lies dazu unser PDF: Psychosoziale-Risiken-bei-der-Arbeit-CompanyMood.

Wir freuen uns auf Feedback oder Kommentare.

Du möchtest CompanyMood mit all seinen Funktionen 30 Tage lang kostenlos testen? Dann registriere dich jetzt.