Am Samstag, den 19. August fand der Startup Summit Südwest in Kaiserslautern statt und bot neben interessanten Vorträgen und Firmenpräsentationen, auch den mit Spannung erwarteten Südwestpitch. Aus circa hundert eingegangen Bewerbungen wurden 5 Startups für das Finale auf der RPR1 Bühne ausgewählt. Das Wetter war super und so konnten wir bei strahlendem Sonnenschein und leckerem Essen, den Vorträgen lauschen und dem Pitch entgegenfiebern.
Zur Eröffnung durfte das Kaiserslauterner Kulturzentrum Kammgarn auch den rheinland-pfälzischen Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing begrüßen. Alle beteiligten Personen, darunter der Vorstandsvorsitzende der SAK Prof. Dr. Dieter Rombach, Co-Founder von PROAURIS, Rechtsanwalt Dr. Christian Classen und Vorstandmitglied der Startup Westpfalz Prof. Dr. Matthias Baum, sprachen sich ganz klar für den Startup-Standort Kaiserslautern aus. Sie lobten laufende Initiativen und waren sich einig in der Absicht, die Bemühungen zur Ansiedlung von innovativen Startups in Rheinland-Pfalz und dem Standort Kaiserslautern, zukünftig weiter zu intensivieren.
Danach startete das Programm. Eine erfreuliche Anzahl von Besuchern, unter denen sich viele Startup-Gründer, vertreter von Unternehmen, Investoren und Interessierte einfanden, konnten den Vorträgen erfahrener Experten lauschen. Darunter auch Matthias Hofmuth, Director HR bei FlixBus, Stephan Diehl, Leiter Marktgebiet Firmenkunden Saar-Pfalz und Luxemburg Deutsche Bank, Lucas Pulkert, CEO von Jungfeld und Dr. Anna Rosinus, Professorin für Management, Strategie & Entrepreneurship von der Universität Mainz. Viele Praxisbeispiele zeigten, warum sich eine Unternehmensgründung lohnt und warum auch Innovationen in gestandenen Unternehmen so wichtig sind. Von unserer Seite vielen Dank an alle Sprecher, für die inspirierenden Vorträge.
Der Pitch startete mit etwas Verspätung um 19.00 Uhr und die fünf Finalisten gaben Ihre Geschäftsmodelle zum besten. Den Gründern standen fünf Minuten Zeit für den Pitch und weitere 5 Minuten für Fragen und Antworten zur Verfügung, die die Jury gerne für kritische Nachfragen in Anspruch nahmen.
Nachdem alle fünf Startups (BuddyWatcher, CompActive, CompanyMood, InnoCow, Lime medical) Ihre Pitches beendet hatten, zogen sich die Jury zur Beratung zurück und das Publikum konnte über die Südwest-Pitch App seine Stimme für ein Startup abgeben.
Nach ca. 20 Minuten wurden die Platzierungen bekanntgegeben. Als beim Aufruf des dritten Platz immer noch nicht der Name CompanyMood fiel, wurde es sehr spannend. Es wurde also ein Kopf an Kopf rennen zwischen Lime medical und CompanyMood. Als der zweite Platz mit Lime medical ausgerufen wurde, war die Freude groß und unser Team konnte die vorherige Anspannung nicht verbergen. Wir waren sehr froh den Pitch für CompanyMood gewonnen zu haben, wie man auf den Fotos unschwer erkennen kann.
Nicht zuletzt möchten wir den Sponsoren und den Unterstützern des Startup Summit Südwest danken, ohne die eine solch spannende Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre:
BITO.Campus, Startup Westpfalz, StartupCon, BizCam, DigitalDevotionGroup, SAR.FACTORY, StartupValley, Flixbus, CONTEAM:GRUPPE, RECARO, StartUp Netzwerk Mainz e.V., Für-Gründer.de, Berlin Valley, CityKit, Startup Summit Südwest, RPR1.
Die Bilder in diesem Artikel nutzen wir mit freundlicher Genehmigung von Bizcam und SAR.FACTORY.
Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Startup Summit Südwest und sind auch ohne eine Pitchteilnahme sicher wieder dabei. Bis zum nächsten Jahr.

Orlando Policicchio ist CEO & Co-Founder von CompanyMood. Als Feedback-Experte unterstützt er das Produktteam und unsere Kunden beim erfolgreichen Einsatz der Software und der Umsetzung erkannter Verbesserungsmaßnahmen.