Bloß nicht zu lange analysieren. Besser schnell handeln, um Erfahrungen zu sammeln. Wer früher scheitert, hat schneller gelernt. „Fail fast“ lautet das Motto. Gerade in sich als agil bezeichnenden Umfeldern finden wir häufig Arbeitsweisen vor, die auf dieser Idee basieren. Anstatt ausgiebig zu planen und umfangreiche Konzepte zu schreiben, wird in kurzen iterativen Zyklen, sogenannten Sprints, gearbeitet. Am Ende jedes Sprints gilt es dann innezuhalten: Sind wir auf dem richtigen Weg? Gibt es Veränderungen, die Anpassungen erfordern? Haben wir aus den bisherigen Erfahrungen etwas gelernt, dass wir im nächsten Schritt berücksichtigen sollten?
Iterativ vorzugehen, klappt dann gut, wenn Anpassungen später möglich sind – bei Software häufig kein Problem. Beim Bau eines Hauses sieht die Sache anders aus: Nachdem die Decken zementiert sind, lässt sich die Treppe nicht mehr einfach versetzen. Bevor ich eine wichtige Entscheidung treffe, würde ich immer die spätere Anpassbarkeit der Entscheidung reflektieren:
- Kann eine getroffene Entscheidung im Nachhinein noch angepasst werden oder ist sie in Stein gemeißelt?
- Ist es wichtig, im Entscheidungsprozess möglichst flexibel zu bleiben, weil mit Veränderungen der Situation zu rechnen ist?
- Ist davon auszugehen, dass spätere Lernerfahrungen zu guten Anpassungsentscheidungen führen?
Anpassbarkeit von Entscheidungen
Auch wenn wir über Maßnahmen zur Steigerung der Arbeitszufriedenheit nachdenken, würde ich mir Gedanken über die Anpassbarkeit von Entscheidungen machen. Ob sich eine teure Umgestaltung der Büros, eine Umstrukturierung oder neue Gehaltsmodelle lohnen, sollte ich mir genau überlegen. Einmal umgesetzt, wird es möglicherweise sehr schwierig, diese Maßnahmen im Nachhinein anzupassen. Andere Maßnahmen lassen sich einfach ausprobieren und ggf. später leicht justieren (z.B. Aufgabenzuordnung, Meetinggestaltung, Seminarangebot). CompanyMood hilft dabei, zu messen, welche Maßnahmen, welchen Effekt haben. Es wird deutlich, welche Maßnahmen den gewünschten Effekt erzielen und auf welche wir verzichten können.
Anpassbarkeit ist eines von acht Kriterien, die bei der Gestaltung von Entscheidungsprozessen mitgedacht werden sollten.
Webinar mit Michel Eggebrecht am 31.03.
Am 31. März findet um 17 Uhr ein Webinar mit Michel Eggebrecht zu dem Thema Entscheidungen statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine unverbindliche Anmeldung reicht aus, um dabei zu sein. Jetzt anmelden.
Zudem verlosen wir drei Exemplare des frisch gedruckten Buches (mehr dazu in Kürze).

Orlando Policicchio ist Geschäftsführer und Mitgründer von CompanyMood. Als Führungskraft und Projektmanager hat er schon früh Erfahrungen mit der Wichtigkeit von Mitarbeiterfeedback und einer gelebten Firmenkultur sammeln.