CompanyMood©️
Employee-Feedback-CompanyMood

Mitarbeiterzufriedenheit

Generationsunterschiede am Arbeitsplatz
Mitarbeiterzufriedenheit

Generationsunterschiede am Arbeitsplatz

Gibt es ihn wirklich – den Generationsunterschied am Arbeitsplatz? Wie groß sind die Differenzen zwischen den einzelnen Generationen tatsächlich, wenn es um die Arbeitseinstellung und die Jobzufriedenheit geht? Und was bedeutet das für Unternehmen? Eine Generation ist definiert als „eine Gruppe von Personen, die im gleichen sozialen und historischen Kontext geboren und aufgewachsen ist“ [1]….

Lärminduzierter Stress am Arbeitsplatz
Mitarbeiterzufriedenheit

Lärminduzierter Stress am Arbeitsplatz

Stellen Sie sich ein Großraumbüro vor … Gespräche hier, Gespräche da; Drucker, die scheinbar unendlich viele Kopien am Tag machen; Telefone, die ununterbrochen klingeln und dazu noch Baustellenlärm vor dem Fenster! Das klingt jetzt erstmal nicht nach einem ruhigen und entspannten Arbeitsplatz. Aber auch in kleineren Büros kommen wir durch ständige Hintergrundgeräusche mit unserer Konzentrationsfähigkeit…

Zufriedene MitarbeiterInnen durch Achtsamkeit
Employer BrandingMitarbeiterzufriedenheit

Zufriedene MitarbeiterInnen durch Achtsamkeit

Die Zufriedenheit eines Mitarbeiters ist für den Erfolg eines Unternehmens ein relevanter Faktor. Doch stellt sich immer wieder die Frage, wie man diese Zufriedenheit erreicht und aufrechterhält. Ein Beispiel zum Erhalt wäre im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) das Konzept der Achtsamkeit. Darunter versteht sich ein Zustand nicht bewertender Wachsamkeit und die bewusste Wahrnehmung von…

Stress im Job – darauf sollten Sie achten
Mitarbeiterzufriedenheit

Stress im Job – darauf sollten Sie achten

Stress! Egal ob zuhause oder am Arbeitsplatz – die Folgen von Stress, wie z. B. psychische Erkrankungen, haben in den letzten Jahren stark zugenommen [1]. Gerade im Job existieren eine Vielzahl an belastenden Faktoren (Stressoren), die zur Unzufriedenheit von Mitarbeitern beitragen [2]. Die Arbeitsleistung sinkt [3] und im Zuge dessen denken einige MitarbeiterInnen vielleicht auch…

Unternehmenskultur: 8 Schritte für einen erfolgreichen Wandel
Mitarbeiterzufriedenheit

Unternehmenskultur: 8 Schritte für einen erfolgreichen Wandel

Erfolgsmessung nach dem Modell von John Kotter (1995) Veränderungen sind wichtig und notwendig, um in beruflichen Situationen vorwärts zu kommen. Für die meisten Menschen ist nicht immer einfach, Änderungen zu akzeptieren und entsprechend umzusetzen [1]. Dieser Prozess gelingt meist nur, wenn Emotionen im Spiel sind. Deshalb sollten Veränderungsprozesse nicht die Logik, sondern in erster Linie…