CompanyMood©️
Employee-Feedback-CompanyMood
Mitarbeiterzufriedenheit

Wie Büroräume das Betriebsklima beeinflussen

Tausende Menschen machen sich Morgen für Morgen auf den Weg ins Büro – nicht immer gerne. Viele Unternehmer wissen nicht, dass die Räumlichkeiten eine große Motivation zum täglichen Arbeitsantritt darstellen können. Verfügen Ihre Räumlichkeiten über eine angenehme Atmosphäre, sind Ihre Mitarbeiter gerne auf der Arbeit. Ein weiterer Pluspunkt: nicht selten verbessert sich das Betriebsklima. Wie zufrieden sind Sie mit Ihren Büroräumen?

Feng Shui, Minimalismus, Lichtgestaltung und Pflanzen

In vielen Unternehmen wird nicht bewusst wahrgenommen, wenn die Mitarbeiter sich ungern in den Büroräumlichkeiten aufhalten. Dabei gibt es vielfältige Möglichkeiten der Veränderung – und die Kosten sind oft überschaubar.
Da Büroangestellte sehr viel Zeit im Betrieb verbringen, ist es sinnvoll, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle wohlfühlen. Dazu sind viele einfache aber effektive Wohlfühl-Tipps umsetzbar:

  • Zimmerpflanzen lockern das Gesamtbild des Büros auf, zudem sorgen sie für ein besseres Klima
  • Feng Shui kann auch im Büro zum Einsatz kommen. Wer sich beraten lässt oder selbst nachforscht, wird schnell wissen, wie Schreibtische, Stühle und Schränke angeordnet werden müssen, damit eine angenehme Atmosphäre entsteht
  • gestalten Sie die Arbeitsplätze minimalistisch mit genügend Freiraum. Hier gilt: weniger ist mehr!
  • sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung. Verzichten Sie hierbei auf Neonröhren. Richten Sie Ihr Augenmerk auf helles aber indirektes Licht. Auch Tischleuchten sind elegant und nützlich.
  • vermeiden, beseitigen oder vermindern Sie wenn möglich, unnötige Lärmbelästigung (Drucker, Server, Lüftung, uvm.)

Was stört die Mitarbeiter?

Es gibt sicherlich viele Faktoren, die eine Störung der Befindlichkeiten bei Ihren Mitarbeitern auslösen können. Manche sind selbst für den Mitarbeiter nicht greifbar. Andere wiederum, sind offenschtlich und manchmal auch schon lange bewußt in Kauf genommen worden. Um die Konzentration und die Motivation Ihrer Mitarbeiter aufrecht zu erhalten, sollten Sie besonderes Augenmerk auf die Gesamtwirkung der Räume legen. Reden Sie mit Ihren Mitarbeitern und fördern Sie Vorschläge, um das bestmögliche Raumklima zu schaffen.

Folgende Punkte sollten Sie auf jeden Fall im Auge behalten:

  • Temperatur: zu kalt oder zu warm, zugige Arbeitsplätze
  • Luft: zu trockene Luft
  • Licht: zu wenig Licht oder zuviel Licht, unangenehmes Licht
  • Lichtfarbe: achten Sie auf die richtige Lichtfarbe (zu wenig Blauspektrum wirkt ermüdend)
  • Reinigung: verunreinigte Fenster, Böden, Küche oder Toiletten sind dauerhaft ein Stimmungskiller
  • Arbeitsmaterial: ausreichend Büromaterial, funktionierende Mäuse, Tastaturen und Monitore sind Pflicht
  • Essen und trinken: sorgen Sie für ausreichend Getränke (besonders im Sommer), Kaffeemaschine, Kühlschrank, etc..

Gestaltung im Wandel der Zeit

Bei jungen Startups dominiert in den Büroräumen ein Stil der offenen Flächen, die Transparenz der Räume, der Wohlfühlfaktor ist eng mit der Lichtgestaltung verbunden. In einem umfangreichen Artikel mit vielen Bildern bei t3n (Die 20 schönsten Büroräume), sieht man sehr gut, wie sich die neuen Räumlichkeiten in eine Art „Happy Land“ für den Angestellten verwandeln.
Zur ausgefallenen und innovativen Gestaltung des Büros, gehört ein zusätzliches Angebot für den Angestellten zum guten Ton. Hier wird in kleinen und großen Unternehmen, eine weitreichende Palette an Services geboten:

  • Fitness-Raum
  • Ruheraum für Mittagsschlaf (Powernapping)
  • frisches Obst und Säfte
  • Postservice
  • Reinigungsservice für Kleidung
  • Spieleraum (Tischtennis, Tischfussball, Dart, Billiard, Konsolen)
  • Entspannungsraum (große Couch oder Liegefläche)

Was tun Sie für Ihr Raumklima?

Wir freuen uns über Ihr Feedback in den Kommentaren und sind gespannt, welche Tipps in Ihrem Büro zur Anwendung kommen.

Foto: carloskoblischek.com